An Fr 24.10. 2025 und am Sa 25.10.2025 ab 19.00 Uhr
LICHTSPIELE AM OSTPOL
Ort: Förderturm Bönen Ostpol, Alfred-Fischer-Platz 1, 59199 Bönen

Zur 8. Nacht der Lichtkunst erstrahlt der Förderturm Ostpol: Die beeindruckende Glasfassade wird mit farbigen Lichtern illuminiert, der Lichtmarker „Yellow Marker“ von Mischa Kuball setzt ein künstlerisches Highlight.
Ein besonderer Bestandteil des diesjährigen Programms ist die temporäre, ortsspezifische Licht- und Soundinstallationen, die von internationalen Studierenden des Seminars „urban stage“ unter Leitung von Prof. Mischa Kuball entwickelt wurde. Unter dem Titel „NachhallLicht“ ist das Kunstwerk wegen des angekündigten Sturmes und der Regenschauer in den Förderturm, barrierefrei, in die Schachthalle verlegt worden.
Temporäre Installation: „Nachhalllicht“ –
Sound- und Lichtinstallation der Künstler:innen
Juyoung Lee und Isabella Buena la Rata
Ort: Förderturm Bönen Ostpol,
Alfred-Fischer-Platz 1, 59199 Bönen
Was bleibt von einem Ort, wenn seine Funktion versiegt, und was klingt darin nach? Der Förderturm in Bönen, einst Zugang in die Tiefe, steht heute still. Doch
in seinen Strukturen liegt eine Vergangenheit eingeschrieben, in der Arbeit, Körper und Zeit untrennbar miteinander verbunden sind.
„Nachhalllicht“ greift diese untergegangenen Rhythmen auf und bringt sie zurück an die Oberfläche: in Form von leuchtenden Skulpturen, die wie stille Figuren nun in dem Förderturm stehen. Inspiriert von den Bergleuten, die mit ihrem Geleucht zur Arbeit gingen, trägt jede dieser Figuren eine abstrahierte Leuchte schlicht. Das Licht wird zum Träger von Erinnerung, zum Moment des Innehaltens.
Die alten Schachtsignale aus dem Innern des Förderturmes erklingen erneut, diesmal nicht als Anweisung, sondern als Echo. Was einst Ordnung und Takt vorgab, wird nun zu einem offenen Zeichen: zwischen Kommen und Gehen, zwischen Struktur und Empfinden, zwischen Geschichte und Jetzt.
Sa. 25.10.2025 ab 19.00 Uhr
SPECIAL: FAMILIENABEND VOLLER LICHT
Im Rahmen der Familienlichtreise zwischen Unna, Bönen und Bergkamen und auch Hamm wird am Samstag ein besonderes Begleitprogramm für Groß und Klein geboten:
18.45 Uhr: Ankunft der Lichtreise-Busse.
19.00 Uhr Begrüßung und Besichtigung des Kunstwerks.
Spektakuläre Feuershow „Funkenspiel“ entweder direkt im oder am Förderturm
Auffahrten „Lichtblicke von oben“ – mit sachkundiger Führung. Mit dem Aufzug zur Maschinenebene in 55m Höhe
Begehung des Kunstwerkes "Der erste und der letzte Tag" auf der 9 m Ebene. Diese Lichtinstallation ist nur über Treppen zu erreichen.
Kinderaktion „Lichtwerkstatt“ – Kreativspaß mit Licht und Farben (begrenzte Teilnahme: 25 Kinder)
Ein leuchtender Herbstabend für die ganze Familie – mit Lichtkunst, Architektur und Mitmachmomenten
KÜNSTLER:INNEN
Juyoung Lee (*1999 in Jeonju, Südkorea)arbeitet in den Bereichen Film, Skulptur, Installation, Sound und Zeichnungen. In seiner interdisziplinären Praxis erforscht er, wie Erinnerung im Zusammenhang mit Orten funktioniert. Er untersucht Traumata und die Zerbrechlichkeit des Einzelnen und wie diese persönlichen Erfahrungen mit breiteren sozialen Strukturen verbunden sind. Er lebt und arbeitet in Köln.
Instagram: thebroken1999, E-Mail:
Isabella Buena la Rata (*2003 in Bogotá, Kolumbien) ist eine transmediale Künstlerin mit Schwerpunkt Neue Medien. In ihren Arbeiten geht es um die Interaktion zwischen Räumen und den Menschen, die sie bewohnen, vor allem um die Beziehung zu populären oder gewöhnlichen Orten. Andererseits interessiert sie sich für den „Anderen“ und die Art und Weise, wie derBlick auf seinen Körper gerichtet ist und die Archetypen, Stereotypen und die Identität, die die Körper durchdringen, formt.